Die Motive lassen sich durch anklicken vergrößern und mit einem weiteren Klick auf die Vergrößerung gelangen Sie durch die Galerie der dargestellten Arbeiten.
Die Aufgabe: Neugestaltung des Logos mit dem Beitritt von Sotschi als fünfte Partnerstadt. Kundenwunsch: Darstellen des aktiven und konstruktiven Austausches zwischen den Städten. Das Ergebnis: Die Sonne mit einem Strahl pro Partnerstadt, die ineinander verwobenen Linien, die Farbigkeit und die Leichtigkeit geben das Selbstverständnis des Vereins, seiner Mitglieder und der länderübergreifenden Freundschaft wieder.
> Zur Jubiläums-Broschüre
Die Aufgabe: Gestaltung eines modernen und markanten Logos für die neugegründete Kanzlei Dr. Martin. Das Ergebnis: Das Logo steht als Wortmarke für den guten Namen der Kanzlei Dr. Martin und beinhaltet gleichzeitig die Qualifikationen der Anwälte.
> Weitere Arbeiten
Die Aufgabe: Logoerstellung für das Unternehmen M & Z in Zusammenarbeit mit dem Kunden empfehlungplus marketing GmbH. Kundenwunsch: ein modernes und illustratives Logo. Das Ergebnis: Das Logo setzt sich zusammen aus Pictogramm, Initialen der beiden Geschäftsführer und Beschreibung des Unternehmens. Die Grafik visualisiert persönliche und kompetente Beratung, die Informationen im Text platzieren das Unternehmen eindeutig auf dem Markt.
> Weitere Arbeiten
Die Aufgabe: Neugestaltung des Logos, welches persönliche und berufliche Kompetenz im Bereich Coaching und Beratung darstellt. Das Ergebnis: Das geschwungene S visualisiert die intuitive Vorgehensweise, das Dreieck den wissenschaftlichen Ansatz der Beratertätigkeit. Die Farbigkeit steht für Souveränität und Klarheit.
Immer wieder ist es ein reizvolles Thema und eine schöne Herausforderung, ein Logo neu zu gestalten. Im Folgenden sehen Sie Entwürfe, aus denen der Kunde eine Auswahl getroffen und hieraus seinen Favoriten bestimmt hat. Das Ergebnis: Das Logo als Wortmarke beschreibt die fachliche und inhaltliche Kompetenz der Textagentur Gesundheit. > Weitere Arbeiten
Die denkmalgeschützte Kirche Heiligenkirchen ist als mittelalterliche Dorfkirche von Bedeutung in der Region Detmold/LIppe. Die ältesten Bauteile stammen aus dem 13. Jahrhundert. Bis zum Ende des Mittelalters wurde das Gebäude allmählich vergrößert. Das Ergebnis: Als Logo für die reizvolle Anlage kam nur eine stilisierte Illustration in Frage, welche architektonische Besonderheiten, ihre Farbigkeit und Anmutung zum Ausdruck bringt.